Die liebe Judith von Sympatexter – der ich übrigens seit dem Jahresrückblick 2021 folge – hat zum Monatsrückblick aufgerufen. Diesmal der Oktober. Erst dachte ich ‚hm, so viel war da gar nicht‘, dann habe ich in meine Fotos geschaut und war erstaunt. Doch, im Oktober ist viel passiert im privaten Bereich Heute möchte ich Dich mitnehmen in meinen Oktober.
Freunde
In diesem Monat habe ich mich mehrmals mit Freunden getroffen. Du denkst vielleicht, das ist nichts besonderes, doch mein Kalender (und die meiner Freunde) sind gut gefüllt. Gleichzeitig bin ich hochsensibel und benötige einfach mehr Zeit zum ausruhen als andere. Durch die fehlende Filterung und meine besonders ausgeprägte Wahrnehmungsfähigkeit wird mir leicht alles zu viel. Aber im Oktober war ich wirklich viel mit Freunden unterwegs. Ich war essen im besten Burgerladen hier in der Gegend, dem Kitchen in Böblingen. Super Burger und auch vegane und vegetarischen Speisen. Sehr zu empfehlen. Ich war Frühstücken im Schiller Holzgerlingen und viel spazieren.
Stuttgart
Wir waren beim Foodsharing-Event in der Raupe Immersatt, unserem absoluten Lieblingscafé im Stuttgarter Westen, im chinesischen Garten Stuttgart, auf der Karlshöhe und sind durch den Westen gelaufen. Stuttgart ist einfach nur wunderschön. Während Corona und den damit verbundenen Einschränkungen bezüglich des Reisens haben wir Stuttgart entdeckt und mittlerweile fahren wir immer öfter in die Landeshauptstadt, sei es in die tolle Bücherei, den Westen – einem meiner absoluten Lieblingsviertel – oder die anderen Stadtteile. Stück für Stück erkunden wir die Stadt vor unserer Haustür.

Kleidertausch
Gleich zwei Kleidertausch-Events haben wir besucht, einmal beim Bund Stuttgart und einmal in Tübingen. Bei beidem sind wir fündig geworden und konnten auch ein paar Dinge abgeben, für die wir keine Verwendung mehr hatten. Dabei haben wir tolle Gespräche geführt.
Welche nachhaltigen Möglichkeiten Du im Bereich Kleidung hast, erfährst Du hier.
Tübingen
Gemeinsam mit den Kids und der kleinen Griechin war ich an einem wunderschönen Sonntagnachmittag spontan in Tübingen. Junior wollte erst gar nicht mit, ich konnte ihn aber dennoch überreden. Sein Glück, denn in Tübingen stand auf der Straße ein 26-Zoll-Monitor zu verschenken. Junior hat ihn durch halb Tübingen geschleppt und war zu Hause ganz im Glück, dass dieser auch noch funktioniert.
Ich finde es toll, wenn Menschen Dinge, die noch gut und funktionsfähig sind, aber nicht mehr gebraucht werden, verkaufen. Vor allem in Tübingen ist es eine sehr beliebte Praxis und einige meiner Teller habe ich hier gefunden.

Fussball
Wir haben den VfB Stuttgart im Stadion unterstützt und vor allem das letzte Spiel war sehr aufregend. Bereits seit 21 Jahren fiebere ich mit diesem Verein mit und noch heute bekomme ich Gänsehaut, wenn ich ins Stadion gehe.

Meine erste Demo
Der Oktober stand unter dem Motto: Neues ausprobieren. Ich war auf meiner ersten Demo! Im Rahmen des solidarischen Herbstes sind wir auf die Straße gegangen. Die Redebeiträge waren sehr spannend und teils aufrüttelnd. Wenn sich junge Menschen keinen Wohnraum mehr leisten können, weil die Mietpreise explodieren oder das Studium abbrechen müssen, weil das Geld nicht reicht, kommt man ins grübeln ob alles richtig läuft.

Shop
Im Oktober hatten wir die erste Großbestellung: 11 gleich aussehende Armbänder für die Schwestern einer Dialysstation. Sie bekommen diese als Dankeschön für ihre mitfühlende Arbeit zum Nikolaus. Ich finde das eine tolle Geste.

Ritter Sport
Jahrelang habe ich die Kids beneidet, dass sie in die Ritter Sport Schokowerkstatt dürfen. In Waldenbuch durfte bisher nur selbst Schokolade herstellen, wer unter 18 ist. Nun darf jeder und wir waren Ende Oktober das erste Mal alle zusammen hier. Ich liebe Schokolade!

Feuer zu Samhain
Samhain ist ein keltisches Fest zum Ende der Erntedankfest und zum Beginn des Winters. Wir haben dieses Fest mit einem Feuer gefeiert und Stockbrot gemacht. Es war ein sehr milder Abend und wir sassen lange noch mit Tee draußen und haben in die Flammen geschaut. Liebst Du Feuer auch so sehr wie ich?

Halloween Party
Noch etwas Neues, wir haben unsere erste Halloween-Party – naja, eher Halloween-Abendessen – veranstaltet. Es war ein toller Abend und er hat einen wundervollen Oktober beendet.

Blog
Im Blog habe ich 5 Beiträge veröffentlicht. Die Themen waren bunt gemischt. Ich habe Dir gezeigt, wie es mir gerade wirklich geht. Das Thema Nachhaltigkeit und Geld war genauso präsent wie der Aufruf zu einer Bloparade mit dem Titel: Wie wollen wir leben. Ich habe selbst an einer Blogparade teilgenommen und Dir erzählt, was ich mit einer Million Euro machen würde.
Nun startet der November. Dies ist der Monat, den ich am wenigsten mag, weil er oft kalt, dunkel und regnerisch ist.
Wie war Dein Oktober?
Hallo Julia,
was für ein bunter Monat. Da kommt man auch selbst ins Grübeln, vor allem, wenn außer Arbeit wenig Zeit für anderes bleibt.
Unglaublich, dass schon wieder November ist. Die Weihnachtszeit steht fast schon vor der Tür. Da viele jetzt schon anfangen, die erste Deko anzubringen und Ende November auch schon viele kleine Weihnachtsmärkte statt finden, finde ich den Monat eigentlich ganz schön. Aber über den Februar sollten wir mal reden 😉
LG
Vanessa
Liebe Vanessa,
Ich glaube so hat jeder seinen Monat, den er ein klein bisschen weniger mag.
Der Oktober war gefühlt wirklich sehr schön, jetzt nachdem ich den Rückblick gesehen habe
Aber auch bei uns gibt es Monate, da ist außer Arbeit und Alltag nicht viel.
Dir ein schönes Wochenende
Julia