Zum Inhalt springen

Warum Du dringend ein Haushaltsbuch führen solltest

Haushaltsbuch führen hört sich spießig an. Aber weisst Du was wirklich spießig ist? Am Ende des Geldes noch Monat übrig zu haben. Welche einfachen und kostenlosen Tools Du nutzen kannst – auch als Familie – und welche Vorteile ein Haushaltsbuch hat erfährst Du in diesem Beitrag.

Was ist ein Haushaltsbuch?

In einem traditionellen Haushaltsbuch werden die Einnahmen und Ausgaben eines Haushaltes aufgelistet, um so einen Überblick über die eigenen Finanzen zu bekommen und Einsparpotenziale zu entdecken.

In den früheren Generationen gehörte ein Haushaltsbuch zum Standard in jedem Haushalt. Meist war es ein kleines Büchlein, in das man alles Geld was man eingenommen hat und alles was man wieder ausgab schriftlich festgehalten hat.

Mit der zunehmenden Digitalisierung, der Eröffnung von Banken und der Möglichkeit für jeden, ein Konto zu eröffnen, geriet das Haushaltsbuch etwas in Vergessenheit und galt lange Zeit als altmodisch, spiessig und wurde nur von Menschen benutzt, die jeden Cent umdrehen.

Haushaltsbuch – digital oder analog?

Heutzutage sind die Möglichkeiten, ein Haushaltsbuch zu führen schier unerschöpflich. Egal ob ganz klassisch handschriftlich oder digital, für jede*n ist etwas dabei.

Hier findest Du ein paar Beispiele für kostenlose aber auch kostenpflichtige Haushaltsbücher:

Vorteile eines Haushaltsbuches

Ein Haushaltsbuch zu führen hat viele Vorteile.

Bereits nach einem Monat bekommst Du ein Gespür dafür, wo Dein ganzes Geld hingeht. Vielleicht war Dir nicht bewusst, dass Dich der Coffee to go, den Du Dir für 3,50 Euro zweimal wöchentlich holst, im Monat mal eben 30,00 Euro kostet. Macht im Jahr 360,00 Euro. Dafür kannst Du auch ein Wochenende wegfahren.

Du siehst nach ein paar Monaten wo Du finanziell noch Einsparpotenzial hast ohne dass sich viel in Deinem Leben ändert. Dieses frei gewordene Geld könntest Du dann sparen – für einen Notgroschen, eine Urlaubsreise, als Altersvorsorge.

Ein Haushaltsbuch hilft Dir dabei, deine Konsumgewohnheiten aufzuspüren. Bei mir waren es Bücher. Ich habe immer mal wieder hier ein Buch gekauft, mal da. Und im Jahr kam so ganz schön was zusammen. Gefühlt war der Betrag nicht so groß, aber schwarz auf weiss sagter er was anderes.

Unsere Lösung

Wir haben uns für eine Kombi entschieden. Unsere festen Einnahmen und Ausgaben haben wir in einer Excel-Tabelle erfasst. Diese Datei muss kaum geändert werden, da es nur der Planung dient. Den passenden Beitrag dazu und eine kostenlose Vorlage findest Du hier.

Dazu nutzen wir eine Google-Tabelle und haben diese als App auf unseren Handys. Der Vorteil, sowohl Massimo als auch ich können direkt live darauf zugreifen und unsere Ausgaben sofort eintragen, wenn sie entstehen. Egal ob am Parkautomaten, im Supermarkt oder bei der Kollekte in der Kirche. Direkt eintragen und nichts wird mehr vergessen, denn das ist tatsächlich das größte Problem.

Einmal die Woche führen wir alle Ausgaben zusammen in unserer Budget Tabelle – diese führen wir ebenfalls bei Google Tabellen.

In die Budget-Tabelle kommen dann die tatsächlichen Einnahmen und Ausgaben rein. Sowohl Einnahmen wie Verkäufe über ebay-Kleinanzeigen, Momox oder den Second Hand Laden, aber auch Geldgeschenke, Kurseinnahmen und anderes.

Bei den Ausgaben kommen sowohl die Fixkosten als auch die variablen Kosten zusammen, so sehen wir immer auf einen Blick wie hoch unsere Sparquote ist.

Unsere Budget-Tabelle sieht so aus:

Suchst Du Deinen Weg in die Freiheit? Hier findest Du alle unsere Artikel dazu.

Zusammenfassung

Mit einem Klick können wir genau sehen, wieviel Geld wir noch übrig haben diesen Monat. Wieviel Budget bei den einzelnen Positionen noch vorhanden ist (z.B. unser Lebensmittelbudget ist 400 Euro, wieviel kann ich noch ausgeben) und wo wir vielleicht nichts mehr ausgeben wollen.

Das schöne daran, seine Ausgaben immer genau im Blick zu haben ist, dass wir mit jedem gesparten Euro unserem großen Ziel immer näher kommen, aber niemals das Gefühl haben, auf irgendetwas zu verzichten. Statt Coffee to go sparen wir das Geld für einen gemeinsamen Urlaub.

Mit all den Möglichkeiten, die wir in diesen Zeiten haben, ist es wirklich leicht, seine Finanzen gut im Blick zu haben. Natürlich bedeutet dies auch, sich mit der eigenen Situation, den eigenen Gewohnheiten auseinander zu setzen. Aber es lohnt sich. Für mehr Zufriedenheit im Leben.

Führst Du ein Haushaltsbuch? Benutzt Du die digitale Variante oder ein klassisches Buch?

Das Beitragsbild ist ein Foto von cottonbro über Pexels

3 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: