Zum Inhalt springen

1 Million Euro – das würde ich damit tun!

Nadine aka Mrs. Coasting to FIRE hat zur Blogparade eingeladen. Das Thema: „1 Million Euro – das würde ich damit tun!“. Ich finde dieses Thema sehr interessant, sind wir doch auf dem Weg in ein freies, authentisches und selbstbestimmtes Leben. Unser Traum: Wenn wir das tun, was uns Spaß macht und wir davon leben können, haben wir ein Leben erreicht, von dem wir keinen Urlaub brauchen. Was würden wir als mit 1 Million Euro tun?

Immobilienkredit abzahlen

Punkt Nummer eins, wir würden vorzeitig unseren Immobilienkredit ablösen. Wir sind hier bereits auf dem Weg und ein Ende ist in Sicht, aber damit hätten wir ab sofort keine Schulden mehr.

Yoga-Café

Ich würde ein Yoga-Café eröffnen. Das ist ein Café mit separaten Räumen, in denen Yoga-Kurse angeboten werden. Im Café selbst gibt es eine offene Bücherecke, in der Bücher gebracht und wieder mitgenommen werden können. Es gibt einen Foodsharing-Bereich, in dem gerettete Lebensmittel an Menschen weitergegeben werden. Eine kleine Karte – mit vielen veganen Alternativen – lädt die Besucher ein, sich zurückzulehnen und eine kleine Auszeit zu nehmen.

Das Café selbst wünsche ich mir als Achtsamkeitsoase, in der man sich auch entspannen und Kraft tanken kann, denn viele Menschen hetzen durch ihren Alltag.

Job kündigen

Da ich dann selbst im Yoga-Café arbeite, Yoga-Kurse gebe, Seminare organisiere etc. würde ich meinen derzeitigen Job kündigen. So kann ich mich voll auf meine neue Aufgabe konzentrieren und das tun, was mir wirklich Spaß macht. Yoga unterrichten, anderen Menschen dabei helfen, wieder bei sich selbst anzukommen.

Haus verkaufen

Da uns unser Haus zu groß ist, würde ich das Haus verkaufen und statt dessen in eine Wohnung ziehen – in der Nähe meines neuen Cafés, vielleicht findet sich hier auch eine Kombi aus beidem in einem Haus. Für die Wohnung benötige ich jedoch keine neuen Möbel, ich nehme einfach alles mit.

Reisen

Aber zuerst würde ich für 2-3 Monate auf Reisen gehen. Es gibt ein paar Dinge, die ich sehen möchte. Sie stehen seit Jahren auf meiner Liste. Ich würde gern den afrikanischen Kontinent erneut besuchen und hier einige Zeit verbringen, denn die Reise nach Südafrika hat mich nachhaltig geprägt und eine Sehnsucht in mir geweckt, wiederzukommen.

Ich möchte die Casa Azul besuchen – das blaue Haus, denn ich bin ein großer Fan von Frida Kahlo und wenn ich schon in Mexiko bin, würde ich auch das gesamte Land bereisen. Kuba steht ebenfalls auf meiner Liste und befindet sich nicht allzu weit entfernt.

Spenden & Anlage

Einen Teil des Geldes würde ich spenden. Es gibt viele Menschen, denen es nicht so gut geht wie uns und diese möchte ich unterstützen. Einen Teil des Geldes würde ich investieren, so dass ich ein passives Einkommen durch Ausschüttungen habe. Das Yoga-Café wird mein Einkommen ersetzen. So würde ich das tun, was ich liebe und wäre der Version – ein Leben zu leben, was erfüllend ist – schon sehr nahe. Natürlich habe ich nie die Gewissheit, dass es auch so erfüllend ist, wie ich es mkir vorstelle, aber ich glaube, dass es ein schöner Weg für mich wäre. Ich würde das tun, was ich liebe.

Unser Plan

Derzeit sind wir auf genau diesem Weg. Wir möchten in 3,5 Jahren auf Reisen gehen, dafür tun wir gerade das, was nötig ist. Wir nutzen Sondertilgungen, um unseren Immobilienkredit zu reduzieren. In zwei Jahren wird ein großes Darlehen komplett abgelöst, hier liegt ein Bausparer dahinter. Anschließend gibt es noch zwei weitere, kleinere Immobiliendarlehen, die wir innerhalb der nächsten 4 Jahre komplett tilgen möchten.

Was nach dem einen Jahr auf Reisen geschieht, lässt sich derzeit nicht absehen. Es stehen alle Optionen offen, von ‚wir kehren zurück‘ bis hin zu ‚wir verlängern unsere Reise auf unbestimmte Zeit‘. Ich glaube, es werden sich Wege aufzeigen, wir werden unseren Weg finden. Du siehst, einen Teil des „Millionen-Traumes“ möchten wir uns sowieso erfüllen, auch ohne eine Million Euro. Es dauert eben länger, aber da der Weg das Ziel ist, geniessen wir jeden Schritt.

Wenn wir zurück schauen und sehen, was wir erreicht haben und wieviel glücklicher und zufriedener wir bereits jetzt sind, wissen wir, dass dieser Weg richtig war.

Was würdest Du mit 1 Million Euro machen?

Meine aktuelle Blogparade „Wie wollen wir leben?“ findest Du übrigens hier.

Bild von StockSnap auf Pixabay

16 Kommentare

  1. Liebe Julis, vielen Dank für deine interessante Antwort auf meine Blogparade. Ein Yogacafe mit veganen Speisen, was für ein tolles Projekt! Da komme ich doch glatt mal vorbei, wenn ich meine eigene Million gewonnen hab 😉

    • einfachfreileben

      Liebe Nadine,

      danke für Deinen Kommentar. Gerade hat jemand in Bayern 21 Mio gewonnen, es kann also tatsächlich passieren, dafür müsste ich aber Lotto spielen;)
      Da ich das nicht tue, muss ich mich bei meinem Traumleben auf mich selbst verlassen.
      LIebe Grüße
      Julia

      • Hihi, das mit dem Lottospielen kenne ich. Ich spiele auch nur gelegentlich 😉 Ich hab sogar schonmal im Lotto gewonnen, aber das waren nur 500€ und damit kommt man ja nun leider nicht allzu weit 😉

        • einfachfreileben

          Ja immerhin, meine höchste Summe waren 10 Euro;)

  2. Spannende Überlegungen! Ich habe mir über dieses Szenario noch nie wirklich Gedanken gemacht. Wobei man mit 1 Million EUR in der Schweiz definitiv noch nicht ausgesorgt hat 😛

    Ich würde wohl den grössten Teil der Million gestaffelt in ETFs investieren und meinen 100% Job reduzieren. Den Rest würde ich für einige Reisen (Amerika, Kanada, Norwegen, Schweden, Finnland, Island etc.) investieren. Eine Immobilie möchte ich mir mit 26 noch nicht ans Bein binden. Durch die Reduktion im Hauptjob hätte ich zukünftig mehr Zeit für mich (Sport, Lesen, Kochen, etc.) und eigene Projekte.

    Liebe Grüsse
    Schweizer-Minimalist

    • einfachfreileben

      Hallo,

      ich hatte mir vorher auch noch keine Gedanken gemacht, fand die Idee dann aber sehr spannden. Es gibt ja immer wieder Fragen wie: Was würdest Du tun, wenn DU nicht scheitern könntest? Oder: Was würdest Du tun wenn Geld keine Rolle spielt?
      Im Endeffekt ist es immer das gleiche Ziel, herausfinden was man wirklich möchte.
      In der Schweiz hat man tatsächlich noch nicht ausgesorgt, aber freier wäre man damit auf jeden Fall.
      Danke für Deinen Kommentar:)
      Grüße
      Julia

  3. Das ist ein schöner Artikel zum Träumen 🙂
    Ich glaube ich würde das auch so machen und 50% investieren und 50% ausgeben um etwas zu erleben

    • einfachfreileben

      Lieber Adam.

      vielen Dank.
      Ich glaube, dass Erlebnisse länger glücklich und zufrieden machen als Dinge.

      Liebe Grüße
      Julia

  4. Das Yoga-Cafe ist eine sehr schöne Idee! Ich drücke die Daumen dass dieser Traum eines Tages kein Traum mehr bleiben muss! würde dann auch sehr gerne mal zu Besuch kommen 🙂

    liebe Grüße,
    Hanna

    • einfachfreileben

      Liebe Hanna,
      vielen Dank. Ich melde mich, sollte es Realität werden. Muss dringend Lotto spielen;)

      Liebe Grüße
      Julia

  5. Vielen Dank für den Einblick in diese gedankliche Reise, liebe Julia. Die Frage ist ja nicht neu, aber ich habe mich erst beim Schreiben so richtig darauf eingelassen und war überrascht, was am Ende rauskam. Das eine oder andere ist tatsächlich jetzt schon umsetzbar und der Rest ergibt sich. Ich drücke Dir ganz fest die Daumen für Eure Pläne.

    Liebe Grüße, Marita

    • einfachfreileben

      Liebe Marita,

      Da stimme ich dir zu, man weiß zwar ungefähr was man tun würde, aber so richtig? Es war schön sich Gedanken zu machen und es hat ganz schön gearbeitet über die Tage.

      Liebe Grüße Julia

  6. Liebe Julia,
    ein Artikel zum Träumen 🙂 Deine Idee für ein Yoga-Café finde ich super! Es gibt sowieso viel zu wenige Cafés in denen man ganz gemütlich die Zeit bei einem guten Buch oder mit einer Zeitung verbringen kann. Und die Verbindung mit Yoga und Nachhaltigkeit macht Dein Konzept einzigartig. Wer weiß, vielleicht probierst Du es irgendwann einfach aus? So wie Du jetzt schon immer ein bisschen mehr lebst, wie Du gerne leben möchtest…
    Herzliche Grüße und alles Liebe
    Rebecca

    • einfachfreileben

      Liebe Rebecca,

      vielen Dank für Deinen lieben Kommentar. Ja, ich finde auch, es gibt zu wenig Cafés mit einzigartigem Konzept, wie beispielsweise die Raupe Nimmersatt im Stuttgarter Westen, eines meiner absoluten Lieblingscafés (und zugleich ein Foodsharing-Café). Ich werde schauen was kommt, nachdem wir auf Reisen waren. Wenn sich die Möglichkeit bietet, werde ich sie definitiv wahr nehmen.
      Liebe Grüße
      Julia

  7. Patric

    Kleiner Mindset-Tipp: Für einige Dinge aus dem Artikel muss man gar nicht auf 1 Mio. € warten… so go for it! 😉

    Beste Grüße

    • einfachfreileben

      Hallo Patric,

      da gebe ich Dir völlig recht, deshalb tun wir das auch nicht für viele Menschen ist es aber auch gut sich darüber mal Gedanken zu machen, denn es ist doch leider so, dass diese Menschen nicht wissen was sie wollen, aber immer ein diffuses Gefühl der Unzufriedenheit haben.
      Grüße Julia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: